Gold Miene könnten die Altcoins des Goldmarktes sein
Gold hat in diesem Jahr nicht gerade die Lichter ausgeschossen, aber es war besser als ein Tritt ins Schienbein in einer Zeit, in der Wachstumsaktien und Altcoins eingebrochen sind. Aber bedenken Sie, dass Goldminen jetzt möglicherweise den Platz dieser Anlagen eingenommen haben, da einige der riskantesten Aktien in den letzten Monaten hervorragende Renditen erzielten. Werfen wir einen Blick darauf, warum das so ist, und wie Sie sich in diese Ecke des Marktes einkaufen können...
Wie haben sich die Goldminenunternehmen entwickelt?
Goldminengesellschaften verdienen ihr Geld mit der Förderung von Gold und dem anschließenden gewinnbringenden Großhandel mit Goldbarren an Banken. Der Goldpreis wirkt sich also stark auf ihren Gewinn aus. In der Goldbaisse 2011-15 fiel der Goldpreis beispielsweise um etwa 45 %: von einem Höchststand von etwa 1.900 $ auf einen Tiefstand von 1.050 $. Aber Goldminenbetreiber hatten es noch viel schlimmer. Der VanEck Gold Miners ETF (GDX), der einen Korb der größten Goldminenaktien der Welt abbildet, fiel in diesem Zeitraum um etwa 80 %.
Doch seit dem Tiefpunkt im Jahr 2015 ist Gold um etwa 75 % gestiegen, während der volatilere GDX fast doppelt so stark zugelegt hat (etwa 140 %). Die nachstehende Grafik zeigt, was passiert wäre, wenn Sie bei Erreichen des Tiefpunkts des Goldpreises jeweils 100 USD in die beiden Aktien investiert hätten.
Wert von 100 $, die in den VanEck Gold Miners ETF (GDX) investiert wurden, im Vergleich zu reinem Gold. Die Preise wurden von Yahoo Finance entnommen.
Wert einer Anlage von 100 $ in den VanEck Gold Miners ETF (GDX) im Vergleich zu reinem Gold. Preise entnommen von Yahoo Finance.
Warum sind Goldminenunternehmen stärker gestiegen als Gold?
Zum einen mussten sich die Goldminenunternehmen neu erfinden, um sich in der Baisse über Wasser zu halten. Sie senkten die Kosten, refinanzierten Schulden und verbesserten ihre betriebliche Effizienz, um auch noch die letzte Unze an Einnahmen herauszuholen. Als sich der Goldpreis schließlich erholte, waren sie (im Allgemeinen) schlanker und fieser und ließen den Aktionären mehr Gewinn übrig.
Zum anderen hat der Markt Bergbauunternehmen traditionell als eine gehebelte Wette auf den Goldpreis betrachtet. Die Anleger bewerten diese Unternehmen auf der Grundlage der erwarteten künftigen Einnahmen, die sie aus ihren Minen erzielen werden - abzüglich der Kosten, die für den Abbau erforderlich sind.
Nehmen wir an, ein Bergbauunternehmen gibt 1.500 $ aus, um eine Unze Gold aus seiner Mine zu fördern, und die Mine hat 100.000 Unzen Reserven. Ausgehend von dieser Rechnung würde es das Unternehmen 150 Millionen Dollar kosten, das gesamte Gold zu fördern. Bei einem Goldpreis von 1.600 $ würden sie 160 Mio. $ einnehmen, was ihnen einen Gewinn von 10 Mio. $ einbrächte. Nehmen wir nun an, dass der Goldpreis auf $1.700 pro Unze gestiegen ist (etwa 6 %). Dann lägen die Einnahmen der Mine bei $170 Millionen. Da die Förderung des Goldes aber immer noch 150 Mio. $ kostet, würde sich die Gewinnspanne auf 20 Mio. $ verdoppeln.
Natürlich gibt es noch viele andere Überlegungen, die berücksichtigt werden müssen. Goldminenunternehmen haben eine Reihe von unternehmensspezifischen Risiken, und ihre Goldförderkosten können ebenfalls steigen. Nichtsdestotrotz hat sich GDX seit 2011 meist als gehebelte Anlage in Gold bewährt (sowohl nach oben als auch nach unten).
Welche Goldminenunternehmen stechen hervor?
Der Goldpreis hat sich in den 1970er Jahren mehr als verzwanzigfacht, und wir scheinen heute ein ähnliches Stagflationsszenario zu erleben. Die Geschichte wird sich vielleicht nicht wiederholen, aber in Anbetracht der aktuellen Wirtschaftslage ist es immer noch sinnvoll, etwas Gold in seinem Portfolio zu halten. Selbst wenn der Goldpreis gleich bleibt, könnte Sie Gold als Teil Ihres Portfolios vor größeren Verlusten bewahren, wenn Ihre Aktien und Kryptowährungen stärker fallen.
Was die Goldminenaktien angeht: Sie haben zwar ein viel höheres Abwärtsrisiko, aber auch ein viel höheres Aufwärtspotenzial, wenn der Goldpreis weiter steigt. Da Goldminenaktien volatiler sind als Gold, müssen sie keinen so großen Anteil an Ihrem Portfolio haben.
Es versteht sich von selbst, dass der Kauf eines diversifizierten börsengehandelten Fonds viel weniger riskant ist als der Kauf von nur ein oder zwei Minenaktien. Wenn Sie jedoch Ihr Glück bei der Aktienauswahl versuchen möchten, sollten Sie sich zunächst die größten Bestände des ETF ansehen: Newmont (NEM) und Barrick Gold (GOLD) haben in diesem Jahr mit einem Plus von 10 % bzw. 17 % mit am stärksten zugelegt.
Wenn Sie in kleinere Bergbauunternehmen investieren möchten, können Sie sich auch den VanEck Junior Gold Miners ETF (GDXJ) ansehen. Dieser hat das Potenzial für mehr Aufwärtspotenzial, da er einige Unternehmen enthält, die sich noch in der Frühphase der Exploration befinden: Wenn sie auf Gold stoßen, könnten ihre Aktienkurse einen zusätzlichen Schub erhalten. Natürlich geht mit diesem zusätzlichen Ertragspotenzial auch ein zusätzliches potenzielles Risiko einher. Die größten Bestände dieses börsengehandelten Fonds sind Merdeka Copper Gold (MDK), das auch Kupfer und Silber fördert, und Yamana Gold (AUY), das sich auf verantwortungsvollen Goldabbau konzentriert. Diese beiden Unternehmen haben in diesem Jahr jeweils über 30 % zugelegt, aber ihre Charts sehen meiner Meinung nach ein wenig zu optimistisch aus.
Betrachtet man die technischen Daten, so wird GDX derzeit im Bereich von 32 $ gehandelt. Im Fachjargon bedeutet dies, dass der Kurs versucht, einen "Support-Resistance-Flip" zu vollziehen, bei dem der vorherige Preiswiderstand in eine Unterstützung umgewandelt wird. Dies könnte ein guter Einstiegspunkt sein. Und wenn die Unterstützung scheitert, wissen Sie, dass Sie Ihr Risiko entsprechend steuern müssen.
