Dividenden-ETFs für monatliche Ausschüttungen
ETF mit mehr als 200 Firmen und 3-4 % Dividende
ETF | ISIN | TER | Firmen |
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Distributing | IE00B8GKDB10 | 0,29% | 1855 |
HSBC FTSE EPRA/NAREIT Developed UCITS ETF USD | IE00B5L01S80 | 0,40% | 376 |
iShares Developed Markets Property Yield UCITS ETF | IE00B1FZS350 | 0,59% | 320 |
Fidelity Global Quality Income UCITS ETF | IE00BYXVGZ48 | 0,40% | 269 |
SPDR Dow Jones Global Real Estate UCITS ETF | IE00B8GF1M35 | 0,40% | 256 |
Formel
Dividendenrendite = Ausgeschüttete Dividende / Kurs
Möglichkeit 1: Maximale Diversifikation
- Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield (IE00B8GKDB10)
- Fidelity Global Quality Income (IE00BYXVGZ48)
- iShares STOXX Global Select Dividend 100 (DE000A0F5UH1)
Möglichkeit 2: Mix mit Immobilien
- SPDR Dow Jones Global Real Estate (IE00B8GF1M35)
- SPDR S&P Global Dividend Aristocrats (IE00B9CQXS71)
- iShares STOXX Global Select Dividend 100 (DE000A0F5UH1)
Die Psychologie
Gegner der Dividendenstrategie vergessen oft, wie motivierend regelmäßige Ausschüttungen sein können. Wer live sieht, wie sein Geld für einen arbeitet, bekommt Lust auf mehr. Je größer das Vertrauen in die Geldanlage, desto disziplinierter wird gespart.
Das kann im Börsencrash besonders wichtig sein.
Wer trotz Kursrutsch monatliche Auszahlungen bekommt, bleibt entspannter. Die Höhe der Dividenden kann in Finanzkrisen natürlich leiden. Aber Geld wird weiterhin aufs Konto fließen.