Das Alpha und Omega der Sparquote
Ein sehr wichtiger Teil der Sparquote ist es, die Fixkosten so gering wie möglich zu halten. Der Vorteil dabei ist, dass bei niedrigen Fixkosten jede Lohnerhöhung direkt in die Sparquote einfließen kann. Auf Deutsch heißt das: Je höher Ihre Sparquote, desto schneller erreichen Sie Ihr Ziel der finanziellen Freiheit. Mit dem Haushaltsbuch lassen sich Fixkosten gut optimieren.
Wo kann man überall sparen?
Sparmöglichkeiten gibt es viele und es lohnt sich, Vergleichsportale wie Comparis zu nutzen. Oder stellen Sie eine Frage, brauche ich diese Fixkosten noch? Ich möchte Ihnen anhand einer kleinen Liste verschiedene Fixkosten-Artikel aufzeigen, Sie können durch geschicktes Vergleichen oder Kündigung Ihres Abonnements noch mehr Geld sparen. Ich selbst habe meine Krankenkasse gebeten, den Selbstbehalt zu erhöhen, weil ich selten zum Arzt gehe, was mir jedes Jahr Hunderte von Franken spart.
Liste der Fixkosten, bei denen sich der Vergleich lohnt:
- Handy-Abo
- Krankenversicherung
- Autoversicherung
- Privatversicherung und Haftpflicht
- Hausbank: Kontoführungsgebühren
- ÖPNV-Abonnements
- Miete
- Diverse andere Versicherungen, die Sie abgeschlossen haben
- Online-Abonnements wie Apple Music, Spotify, Netflix usw.
- Aktuelle Abonnements von Zeitschriften
Diese Liste könnte natürlich ewig weitergehen, aber bei den gröberen Punkten findet man Fixkosten. In der Schweiz ist es eine gute Idee, jeweils Rücklagen für Steuern, unerwartete Ausgaben, Notfälle aufzubauen. Da diese am Ende anfallen und bezahlt werden müssen. Wir erhalten unser Gehalt vor Steuern und nicht nach wie in Deutschland. Was auch immer übrig bleibt dann kann ich dann Aktien anlegen und investieren.
PS: Die Implementierung ist auch der Schlüssel zum erfolgreichen Vermögensaufbau.
